Klassenlehrerin:
Alexandra Probst, BEd

Fotosafari Bibliothek Traiskirchen
Ende März ging es für uns in die Bibliothek Traiskirchen zur „Fotosafari“. Dort gab es als Einstieg ein spannendes Bilderraten zu den verschiedenen Sachbüchern. Danach haben wir viel über die interessanten, lustigen und kuriosen Bücher erfahren, die man in unserer Stadtbibliothek finden kann.


Töpfern bei Kalo
Anfang März ging es für uns ins Kreativlabor KALO nach Traiskirchen zu einem Töpferkurs. Unter Anleitung entstanden hier selbstgemachte Kunstwerke aus Ton. Begeistert töpferten die Kinder Hasen, Küken, Herzen und viel Kreatives aus Ton. Sehr unterschiedlich und mit viel Liebe gestaltet, durften wir mit unseren bemalten Figuren dann zu Ostern unsere Familien überraschen. Wir kommen gerne wieder!


Glück-Workshop
Am 6. März besuchte uns Susanne für einen dreiwöchigen Glücksworkshop. Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, was Glück für uns bedeutet und das es für jeden etwas anderes bedeuten kann. Zum Abschluss unseres Workshops gab es noch tolle Kooperations- und Gemeinschaftsspiele, die nicht nur viel Spaß gemacht haben. Wir haben auch gelernt wie wichtig es ist, die Grenzen des anderen zu erkennen und zu achten.


Tennis Workshop
Im Februar startete für vier Wochen unser Tennis Workshop gemeinsam mit unserem Tennislehrer Robert und der Tennisschule Wunderlich aus Tribuswinkel. Zusammen haben wir wöchentlich viele Übungen zur richtigen Technik, dem Training zur Geschicklichkeit und lustige Spiele rund ums Tennisspielen gemeistert. Danke für die tolle Zeit!


Sportfest der MS Traiskirchen
Die 4b besuchte am 23.9.2022 das Sportfest der MS Traiskirchen. Die Kinder absolvierten einen 60m Lauf, dann 250m, probierten Schlagball aus, spielten Fußball, nahmen an einer Schatzsuche teil uvm. Zum Glück begleitete uns die Sonne durch den abwechslungsreichen Vormittag.





Tiergarten Schönbrunn
Zu einem guten Wochenstart gehört ein kleiner Stau. Dennoch waren wir kurz vor 9 Uhr bereits in Schönbrunn. Nach einer kleinen Wartezeit konnten wir in den Zoo und machten eine genüssliche Pause mit Jause bei Echsen. Danach besuchten wir die verschlafenen Koalabären und gingen ins Giraffenhaus. Einen Abstecher ins Reptilienhaus zu den Krokodilen und zu Fischen, Schlangen, Fledermäusen und Spinnen schafften wir auch noch. Im strömenden Regen begann unsere Führung zu den Giganten. Eine nette junge Frau erzählte uns viele spannende Infos zu Nilpferden, Tiger, Eisbären und Elefanten. Am Rückweg wären wir fast dem Roland Kaiser begegnet. Aufgrund des Schlechtwetters fuhren wir schon früher zurück in die Schule, wo natürlich die Sonne schien.



Blühende Straßen
Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche, nahmen wir an der Aktion „Blühende Straßen“ teil. Der Straßenraum ist nicht nur Verkehrsfläche, sondern auch Schulweg für unsere Kinder und Lebensraum für uns alle. Mit bunten Malereien machten die Kinder darauf aufmerksam.



Pinguinklasse
Schwerpunkt: Umwelt und Natur
Wir sind eine quirlig, wissbegierig und bewegungsfreudige Truppe, die gerne rechnet, bastelt, werkt und auch schon viele englische Wörter kennt.
Wir verbringen in den Pausen viel Zeit an der frischen Luft, in unserem schönen Schulgarten. Die Freiluftklasse ist eine großartige Abwechslung für uns.
Bei uns ist es niemals langweilig und auch selten leise, denn wir sind 21 lustige Plaudertaschen.
Uns ist es besonders wichtig, dass wir uns alle in unserer Klasse wohl fühlen. Deshalb nehmen wir auch Rücksicht aufeinander und unterstützen uns gegenseitig, wo es geht.

Wir arbeiten gerne in der Freiluftklasse

Bepflanzen unserer neuen Gartenbeete


Da wir auch unsere Sachunterrichts-Stunden gerne nach draußen verlegen, haben wir neue Gartenbeete bekommen. Diese befinden sich direkt vor unserem Klassenfenster. Wir hatten große Freude dabei, diese mit Kartoffeln, Süßkartoffeln, Kürbissen und Karotten zu bepflanzen. Nun können wir unserem Gemüse beim Wachsen zuschauen – und das direkt von unserem Klassenzimmer aus. Wir freuen uns schon darauf, das erste Gemüse ernten und verkosten zu können.